Karpathen

Karpathen

Karpāthen (Karpaten), das Gebirge, weiches Ungarn und Siebenbürgen im N., O. und S. umwallt und teilweise erfüllt [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie IV], 1632 km lg., mit den Hochebenen von Galizien und Bukowina 247.800 qkm, zerfällt in 1) die West-K., Beskiden, von Preßburg an der Donau bis zum Popraddurchbruch, bestehend aus den Kleinen K. (748 m), dem Weißen oder Miavagebirge (im Jawornikgebirge 1071 m), den eigentlichen oder Westbeskiden mit dem Jablunkagebirge (Lissa Hora 1325 m) und der Babia-Gura (1725 m), dem Neutra-und Galgóczbegirge, der Kleinen Fatra (1711 m) und der Arvaer Magura (1666 m). 2) Zentral-K. oder Karpathisch-Ungar. Hochland mit der Hohen Tatra (die Gerlsdorfer oder Franz-Joseph-Spitze 2663 m), den Liptauer Alpen und der Ungar. Schweiz. Rings um die Hoch-K. die Vor-K., so die Kleine oder Niedere Tatra (Králova Hora 1943 m, Djumbir 2045 m). Das Gömör-Zipfer Erzgebirge, die Große Fatra (1591 m), das Ungar. Erzgebirge etc. 3) Das Karpathische Waldgebirge, Ostbeskiden, vom Popraddurchbruch nach SO. bis zum Pietrosu (2305 m), mit der Czerna Hora (in der Hoverlaspitze 2058 m). 4) Die Siebenbürg. K. mit hohen ungangbaren Felsspitzen. Der Ostrand steigt im Gyergyóer Gebirge über 2000 m (Kelemenhavas, Petrosul 2102 m), der Südrand in den Transsylvan. Alpen über 2500 m (Fogarascher Gebirge, im Negoi 2544 m); den West- und Nordrand Siebenbürgens bilden das Siebenbürg. Erzgebirge (1000-1600 m), das Bihargebirge (1849 m), das Lapos- (1842 m) und das Rodnaer Gebirge (2305 m). – Vgl. Dénes (1888), Uhlig (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karpathen — (Karpathisches Gebirgssystem, die Montes Sarmatici der Alten), im weitesten Umfang der zusammenhängende Gebirgswall, welcher, Ungarn (mit, Siebenbürgen) im NW., N., O., SO. und S. von Österreich, Mähren, Schlesien, Galizien, der Bukowina und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karpathen — Karpathen, eines der schönsten Gebirge von Ost Europa, das sich von der Grenze Deutschlands und den Ufern der Donau in einem Halbmond bis fast an die Mündung derselben hinzieht und Gallizien von Ungarn trennt. Reich an Gold, Silber, Salz,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karpathen — Karpathen, europ. Hauptgebirge, im Mittelpunkte des Erdtheils, erstreckt sich vom Zusammenflusse der Donau und March in einem mehr als 120 Meilen langen Bogen bis Siebenbürgen u. die Donaufürstenthümer und bedeckt einen Flächenraum von 4000 QM.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karpathen — Topografie der Karpaten 1. Äußere Westkarpaten, 2. Innere Westkarpaten, 3. Äußere Ostkarpaten, 4. Innere Ostka …   Deutsch Wikipedia

  • Karpathen-Ukraine — Karpatoukraine; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatoruthenien; Karpatenrussland; Karpato Ukraine …   Universal-Lexikon

  • Kleine Karpathen — Kleine Karpathen, westlichste Karpathengruppe in Ungarn, s. Karpathen, S. 672 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weiße Karpathen — (Weißes Gebirge), s. Karpathen, S. 672 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Karpathen — (The Carpathians) was a German language publication that appeared twice a month in Kronstadt, Austria Hungary (now Braşov, Romania) between 1907 1914. Subintitled Halbmonatsschrift für Kultur und Leben (Bimonthly publication for culture and life) …   Wikipedia

  • Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eurōpa — (hierzu die Karten: »Europa. Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), einer der fünf Erdteile, der kleinste der drei, welche die Alte Welt bilden. Übersicht des Inhalts: Name, Weltstellung und Grenzen. E. ist seiner Gliederung wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”